Aktuelles
Jungvogel gefunden – was nun❓🐦
 
Zunächst das Tier einige Zeit genau beobachten, denn meistens benötigen scheinbar hilflos aussehende Vogelkinder keine Hilfe. Wir geben Tipps:
➤ Ganz junge und federlose Vogelküken, die hilflos am Boden liegen, sind wahrscheinlich aus dem Nest gefallen. Wenn möglich, könnt ihr das Vögelchen ins elterliche Nest zurücksetzen. Der menschliche Geruch stört die Eltern nicht.
➤ Ist das Küken verletzt oder sehr schwach und ausgekühlt oder kein Nest erreichbar, bitte bei einem Tierarzt oder einer Auffangstation Rat holen und das Tier dorthin bringen.
➤ Junge Mauersegler oder Schwalben, die am Boden gefunden werden, brauchen unbedingt menschliche Hilfe und müssen so schnell wie möglich in sachkundige Hände. Bei Taubenküken, die nicht mehr ins Nest gesetzt werden können, verletzt, verwaist oder schwach erscheinen, bitte eine Taubenhilfe oder Tierschutzverein vor Ort informieren.
➤ Bereits befiederte und mobile Jungvögel – sogenannte „Ästlinge“ – brauchen meist keine Hilfe. Sie können zwar hilflos und unbeholfen wirken, werden aber in der Regel weiter von ihren Eltern im Auge behalten, betreut und außerhalb des Nestes gefüttert.
➤ Ästlinge sind noch nicht voll flugfähig, wagen aber die ersten Schritte und Flügelschläge außerhalb ihres Nests. Sie bewegen sich eher hopsend fort. Ihre meist herzzerreißenden Bettelrufe gelten ihren Eltern. Hier bitte nicht eingreifen, außer, das Tier befindet sich in unmittelbarer Gefahr. Es sitzt zum Beispiel direkt an einer befahrenen Straße oder an heißen Tagen länger in der prallen Sonne. Dann bitte helfen und das Tier an einen geschützten Ort in der Nähe setzen.
➤ Im Zweifel wendet euch bitte vor dem Eingreifen an euren örtlichen Tierschutzverein und fragt dort nach Adressen von Experten.